Struwwelpeter und Experimenta – LH- und IKL-Klasse gemeinsam unterwegs

„Sieh einmal, hier steht er, pfui der Struwwelpeter!“

Mit diesen Worten beginnt Dr. Heinrich Hoffmanns weltberühmt gewordenes Bilderbuch – viel gelesen, kritisiert, zitiert. Allerdings gerät es bei den Jugendlichen doch so langsam in Vergessenheit. In Frankfurt findet man im neuen historischen Viertel das Struwwelpetermuseum, das einzig und allein diesem Buch gewidmet ist und in schönen Räumlichkeiten viel Wissenswertes bietet. In unserer Schülergruppe sind viele Nationalitäten vertreten, in deren Muttersprachen der Struwwelpeter übersetzt worden ist. Nach unserem Rundgang beginnt der kreative Teil mit einem Theaterpädagogen – die Schülerinnen und Schüler spielen in Kleingruppen mit vielfältigen Requisiten und Kostümen modernisierte Szenen aus dem Struwwelpeter nach. Wir haben sehr großen Spaß dabei!

Das ist aber nicht unsere einzige Aktivität in Frankfurt. Der Tag beginnt im Dialogmuseum mit einem besonderen Unterricht in einem Klassenzimmer in absoluter, wirklich absoluter Dunkelheit bzw. bei den Mitmachangeboten im Historischen Museum. Beide Klassen erhalten außerdem eine Führung von Frau Gugau, die ihre Studentinnenzeit in Frankfurt verbracht hat, durch die Innenstadt: Hauptwache, die lange Rolltreppe im Shopping-Center My Zeil, Paulskirche, Römer, Kerzen anzünden im Kaiserdom, Fotos auf dem Eisernen Steg. Vielen lieben Dank für diese kleinen Einblicke in diese große Weltmetropolenstadt. Am späten Nachmittag kehren wir mit unserem nagelneuen Reisebus und dem lustigsten Busfahrer ever in die Oberzent zurück, die Fahrtkosten werden durch die Aktion Kulturbus des Landes Hessen getragen, die uns einen erinnerungsreichen Tag in der Main-Metropole ermöglicht hat.

Schon am Vortag hat es ein anderes Highlight unserer Wanderwoche gegeben, nämlich einige Stunden in der Experimenta, Deutschlands größtem Science-Center mit seinen sehr interessanten Lern- und Erlebniswelten. Es ist wirklich ein Erlebnis, was wir gernewiederholen werden – es gibt noch so viel zu entdecken und auszuprobieren. Und Heilbronn ist gut und umweltschonend mit Bus und Zug zu erreichen.

Einen gemeinsamen Tag in der Schule verbringen wir noch mit einem Bubble-Fußballturnier – ein großes Dankeschön an den Stadt-Jugendpfleger René Tunn, der uns diese Aktivität ermöglicht hat. Die von einigen Schülerinnen und Schülern zubereitete Pizza schmeckt nach dieser Anstrengung doppelt so gut.

Die beiden letzten Tage werden unterschiedlich gestaltet. Die LH-Klasse erlebt ein spannendes Escape-Spiel in der Schule, bei dem sie „unartige“ Kinder aus den Fängen des Struwwelpeters befreien müssen und beendet ihre Wanderwoche mit einer Wanderung und einem leckeren Grillen bei Frau Krämer in Hetzbach. Auch hierfür ein riesiges Dankeschön!


Was für eine
schöne und erlebnisreiche Woche!

Corinna Kosla

Zurück zu allen Beiträgen

Hinterlasse einen Kommentar