Ein Nachmittag voller Farben, Klänge und Emotionen: Die Oberzent-Schule hat auch in diesem Jahr mit ihrer traditionsreichen The-Mu-Ku-Veranstaltung ein beeindruckendes kulturelles Zeichen gesetzt. Unter dem Motto „Kunst verbindet“ präsentierten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ein vielseitiges Programm aus Theater, Musik und Kunst – und wurden dafür mit tosendem Applaus und begeistertem Feedback belohnt.

In der vollen Pausenhalle und Aula wurde deutlich, wie viel Herzblut und Kreativität hinter den Darbietungen steckte. Von spontanem, interaktivem Impro-Theater zum Mitmachen über mitreißende Band-Performances bis hin zu Kunst- Ausstellungen und Performance mit beweglichen, lebendigen Kunstwerken, die in einer Installation mit dem surrealen Ausruf: "Dies ist kein Apfel" bewusst irritierte und zum Reflektieren einlud.
Ein besonderes Lob galt dem engagierten Lehrerteam, das gemeinsam mit den Schülern auf diesen Abend hingearbeitet hatte. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Leidenschaft hier gearbeitet wird – und wie viel dabei entsteht“, so eine Besucherin.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Selbstgemachte Crêpes, liebevoll gebackene Kuchen und bunte leckere Cocktails machten die Veranstaltung zu einem Highlight.
Das The-Mu-Ku ist längst ein fester Bestandteil der Oberzent-Schule – und hat 2025 erneut bewiesen, dass Schule weit mehr sein kann als Unterricht.
Marie Gajek