Heute war die Landtagsabgeordnete Sandra Funken bei uns im PoWi-Unterricht zu Gast. Sie wohnt in Steinbach, ist verheiratet, 44 Jahre alt und hat zusammen mit ihrem Ehemann zwei Kinder. Sandra Funken besuchte die Theodor-Litt-Schule. Dort machte sie ihren Hauptschulabschluss, danach wechselte sie zur Berufsfachschule und machte den Realschulabschluss. Während ihrer Zeit auf der Berufsfachschule erkannte sie ihre Leidenschaft für Wirtschaft und Verwaltung. Nach ihrer schulischen Laufbahn absolvierte sie eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirtin bei der Stadt Michelstadt.

Sandra Funken macht Politik auf Kommunalebene. Das bedeutet, sie arbeitet in kleineren Landkreisen und versucht, dort die Probleme zu lösen. Als ihr Mann, 2 Jahre nach ihrem Schulabschluss, aus beruflichen Gründen nach Wiesbaden zog, ging sie mit ihm mit und arbeitete während ihrer gemeinsamen Zeit in der Pressestelle für die CDU-Fraktion in Wiesbaden. Sandra Funken zog wieder zurück in ihre Heimat, als sie Kinder bekam. Sie beschreibt ihren beruflichen und schulischen Weg als relativ anstrengend und vielfältig. Selbst ist sie jedoch der Meinung, dass sie ihren Traumjob gefunden hat und eine gute Kombi zwischen Beruf und Privatleben gefunden hat. Unserer Meinung nach steht Frau Funken sehr hinter dem, was sie macht und ist sich auch der Wichtigkeit ihrer Arbeit bewusst.
Daniel Michel, Tim Koch, Cedrik Federlin
„Am Mittwoch, den 02.04.2025 besuchte Landtagsabgeordnete Sandra Funken unseren PoWi-Kurs. Sie erzählte uns zuerst etwas über sich selbst und wie sie zur Politik kam. Nachdem sie uns ihren Weg zur Politik erklärte, ging sie auf verschiedene Themen ein, wie Handyverbot an den Schulen oder die Diskussion über das Wahlalter ab16. Jeder von uns konnte sich einbringen, da wir hier an unserer Schule auch ein Handyverbot haben und darauf sind wir näher eingegangen. Außerdem hat Sandra Funken uns einen Einblick auf den Alltag als Landtagsabgeordnete gegeben. Wir hatten viele verschiedene Diskussionen und es hat Spaß gemacht und es war interessant. Meiner Meinung nach war das eine sehr lehrreiche Unterrichtsstunde und ich habe viel dazugelernt und Neues herausgefunden.“ Elif Ecem Firat