Am 7. Mai 2025 waren Thomas Mergenthaler und Lara Trautmann zu Besuch an der Oberzent-Schule. Sie kamen in den PoWi-Unterricht der 9. und 10. Klassen. Thomas Mergenthaler ist im Vorstand der Energiegenossenschaft Odenwald. Er hat den Schülerinnen und Schülern erklärt, was die Firma macht.

Dabei ging es um viele wichtige Themen wie die Energiewende, Stromausfälle in Spanien und Portugal und wie Städte und Dörfer klimafreundlicher werden können. Die Firma beschäftigt sich vor allem mit zwei Dingen: Immobilien und Solaranlagen(Photovoltaik). Sie bauen zum Beispiel Solaranlagen auf Parkplätzen oder Dächern.
Herr Mergenthaler erklärte auch, dass man nicht nur auf erneuerbare Energien wieSonne oder Wind setzen kann. Es braucht einen Ausgleich, weil das Wetter die Stromerzeugung beeinflussen kann. Wenn es zum Beispiel lange keine Sonne gibt, muss trotzdem Strom da sein.
Er erläuterte auch eine neue Studie, die zeigte, wie viel CO₂ verschiedene Autos ausstoßen. Dabei kam raus, dass E-Autos ab 25.000 bis 45.000 Kilometernumweltfreundlicher sind als Autos mit Benzin oder Diesel.
Thomas Mergenthaler meinte außerdem, dass Städte und Gemeinden mehr Flächen fürSolaranlagen nutzen sollten – zum Beispiel große Parkplätze. Er war auch gegen den CO₂-Handel, weil dadurch oft nur so getan wird, als würde man etwas für die Umwelt tun, obwohl sich in Wirklichkeit nicht viel ändert.
Der Besuch war spannend und die Schülerinnen und Schüler konnten viel über Energieund Umweltschutz lernen.
Amir Preljevic, Sascha Schiefner und Jason Vogt
"Am Mittwoch, den 07.05.2025 besuchten uns Thomas Mergenthaler und Lara Trautmann von der Energiegenossenschaft Odenwald eG. Sie erzählten uns erst von ihren Projekten, wie die KiTa in Mossautal und in Mosbach. Auch Büroflächen am “Haus der Energie” sind dank ihnen entstanden. Es ist erstaunlich, wie groß der Anteil an erneuerbaren Energieträgern in den letzten 25 Jahren geworden ist. Außerdemunterschätzt man, wie viele Photovoltaik-Anlagen in Nutzung sind. Es ist gut, eineeigene Photovoltaik-Anlage auf dem Haus zu haben. Darauf werde ich meine Elternansprechen. Ich fand den Vortrag sehr informativ und freu mich auf den morgigen Tag, an dem wir zu den Photovoltaik-Anlagen laufen.”
Elena Köhler