Nachmittags, am 05. November, haben wir lehrreiche Tipps bekommen, während Dr. Jürgen Kammer von seinem spannenden Leben rund um die Welt erzählt hat. Außerdem hielt er einen Vortrag über die Erhaltung der Ruine Freienstein. Er hat uns von seinem Leben erzählt. Von den Nachkriegszeiten über den Kalten Krieg und seine Zeit nach den Neunzigern, bis jetzt. Er hat erlebt, wie das Leben früher war und es geschafft, seine beruflichen Ziele in der ganzen Welt zu erreichen. Er vermittelt Lehren, wie man zum Beispiel seine Ziele erreichen kann und wichtige Lektionen: „Schaue nicht von innen nach außen, sondern von außen nach innen“. Dazu konnten wir die Geschichte der Ruine Freienstein erfahren, mit ihrer Entstehung im 14. Jahrhundert. Der Förderverein will die Burg erhalten, die übrigen Teile restaurieren und mit ihr mehr an die Vergangenheit unsere Stadt erinnern. Für diese Informationen über die Burg Freienstein, den tollen Vortrag und dazu die weiteren Tipps, bedanke ich mich bei Dr. Kammer. Luca Helm

Ich fand den Unterrichtsbesuch heute sehr interessant. Wir haben viel über das Leben von Herrn Kammer erfahren und mich fasziniert es sehr, was er alles erlebt hat. Von der Luftwaffe, zu einem Jura Studium, bis hin zur Gefängniswissenschaft. Darüber hinaus reiste er viel, was auch mein Ziel ist. Er arbeitete zudem noch im Finanzsektor und gab uns auch einige Tipps und erzählte Geschichten über seine Zeit in Mexiko und Brasilien. Diese Anekdoten waren interessant zu hören, auch wenn ich fachlich nicht alles genau verstanden habe. Trotzdem konnte ich einiges mitnehmen, über Finanzen und Bankgeschäfte. Da er hauptsächlich in der Lack- und Farbindustrie tätig war, erklärte er auch einige Sachen im chemischen Bereich. Er gab uns auch einen Satz mit, den er sehr wichtig fand: „Ein Staat sollte immer von außen nach innen denken“. Dies erläuterte er auch noch weiter und gab auf eine Frage hin seine politische Meinung ab. Nach einer kurzen Pause ging es mit einem Video weiter, auf dem die Burg Freienstein aus der Vogelperspektive zu sehen war. Danach erfuhren wir einiges über die Hintergründe der Ruine und was bereits saniert war. Pläne für weitere Sanierungen gibt es bereits und sie sollen bereits 2026 umgesetzt werden, was ich wichtig finde. Ich finde es sehr schön, wenn Burgruinen oder ähnliches instand gehalten werden, damit sie noch mehrere Generationen besichtigen können. Tim Scior
Ich nehme mit, dass auch wenn man etwas vielleicht nicht direkt mag, es dennoch gut sein kann, besonders in späteren Jahren. Auch, dass man mehrere Versuche braucht, um das zu finden, was man für sein Leben machen will. Ich finde es beeindruckend, was er alles gemacht, besucht und gesehen hat und wie viele Dinge er gelernt hat, in so vielen Bereichen rund um die Welt. Ich finde es erstaunlich, wie er die Abwertung des Pesos hervorgesehen hat und wie siegessicher er war. Ich finde es interessant, wie man die ganzen Krisen abgewendet hat, wie zum Beispiel die Chemiefabrik, die unter ihm nicht Pleite ging. Ich finde den Impuls „von außen nach innen“ und, dass man nicht unbedingt mit dem Schwarm schwimmen sollte,richtig und wichtig, aber es kann auch gefährlich sein, mutig zu sein. Es ist beeindrucken, wie viel Geschichte hier in der Region existiert und aufgearbeitet wurde. Es ist unglaublich, wie beeindruckend Oberzent und Region darum ist. Ich finde es sehr erstaunlich, was aus der noch gemacht werden soll und wenn es gelingt, wäre es unfassbar. Sascha Schiefner