Das Lernbüro

An der Oberzent-Schule wird nicht nur Wissen vermittelt. Eines unserer Ziele ist es, den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, sich Fähigkeiten und Wissen selbständig anzueignen. Dies geschieht unter anderem durch den Einsatz unterschiedlichster Methoden und Lernverfahren im Fachunterricht. Der Grundstein für dieses selbständige Lernen wird bereits in den Klassen 5 und 6 durch das Lernbüro gelegt.

 

Eigenverantwortliches Arbeiten

In den ersten zwei Jahren arbeiten die Schülerinnen und Schüler in 5 bis 8 Vormittagsstunden im sogenannten Lernbüro. Während dieser Zeit wird die Sitz- und Raumordnung verändert, damit ein optimales und ungestörtes Arbeiten möglich wird. Üblicherweise erhalten die Lernenden für diese Stunden Arbeitsmaterialien, die an ihre Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen angepasst sind. Das Lerntempo wird ebenfalls durch die Schülerinnen und Schüler bestimmt - sie erhalten dadurch die nötige Zeit, einen Sachverhalt ausreichend zu begreifen und zu verstehen.
Während des Lernbüros werden die Schülerinnen und Schüler von Fachkollegen betreut, beraten und in ihrem Arbeitsprozess unterstützt. In der Regel sind das die Klassenlehrer des Jahrgangs.

 

Dokumentation und Kommunikation

Die Schülerinnen und Schüler führen in den Klassen 5 und 6 ein Logbuch. In dieses Buch werden die Aufgabenstellungen aus dem Lernbüro geschrieben. Mit Hilfe eines Feedbackbogens erhalten die Eltern und die Lernenden eine Rückmeldung über die Lernerfolge bzw. -misserfolge. Das Logbuch ist das wichtigste Kommunikationsmittel für Eltern, Lehrer und Lernende.
Darüber hinaus dient das Logbuch als Hausaufgabenheft, Mitteilungsheft und Terminkalender.