Am 01.02.2021 wurde Frau Stefanie Reuß zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 01.02.2021 wurde Frau Stefanie Reuß zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt.
Herzlichen Glückwunsch!
Silas Daum überbrachte den Pflegeeinrichtungen der Oberzent in den Weihnachtsferien musikalische Grüße der Oberzent-Schule.
Schulhündin Smilla war die Erste, die ihr Geschenk „auspacken und probieren“ durfte. Stellvertretend für die Lernhilfeklasse nahmen Schülerin Denisa-Maria Pindaru und Klassenlehrerin Corinna Kosla die Geschenke entgegen, die der Präsident des Rotary-Clubs Erbach-Michelstadt Roger Frohmuth gemeinsam mit Nicole Kelbert-Gerbig und Steffen Ulrich von der Sparkasse Odenwaldkreis im Rahmen der Aktion „Einfach Freude schenken“ in die Oberzent-Schule gebracht hatten. Herzliches Dankeschön.
Normalerweise veranstaltet die Oberzent-Schule jedes Jahr mit den Religionsklassen des Jahrgangs 9 und 10 einen Friedensrundgang, um an die Reichspogromnacht am 09.11.1938 zu gedenken. Dabei laufen die Klassen z.B. auf den Marktplatz der Evangelischen Martinskirche Beerfelden und beten.
Da das im letzten Jahr leider nicht möglich war, versammelten wir uns klassenweise draußen auf dem Pausenhof. Alle Schüler schrieben entweder ein Gebet, mit Hoffnungen und Wünschen für die Zukunft in Bezug auf solche Geschehnisse und andere schrieben ihre Gedanken auf. Dann um zehn vor elf gingen wir raus auf den Schulhof und stellten uns in einen Kreis. In der Mitte stand eine Kerze und ein paar Schüler lasen ihre Texte vor. Um punkt 11:00 Uhr legten wir eine Schweigeminute ein. Als diese vorüber war, gingen wir wieder zur Oberzent-Schule hoch und stellten die brennende Kerze in den Klassenraum.
So konnten wir selbst in diesem Jahr, auch, wenn es etwas anders war, an die Geschehnisse von damals denken.
Große Freude für die Senioren im Haus Henneböhl Beerfelden: Sie wurden im Rahmen der rotarischen Weihnachtsaktion „1000 Sterne“ von lokalen Mitgliedern des Rotary-Clubs Erbach-Michelstadt besucht. „Advent im Odenwald – einmal ganz anders“ hieß die Devise. Lieb gewonnene Gewohnheiten und Traditionen können derzeit in vielen Bereichen nicht mehr durchgeführt werden, so etwa das traditionelle Benefizkonzert „Advent im Odenwald“ in der evangelischen Stadtkirche in Erbach.
„Durch den Erlös konnten wir 30 Jahre lang viele gute Zwecke unterstützen und fördern“, erläutert der amtierende Präsident, Beerfeldens Pfarrer Roger Frohmuth. Er bedauert es sehr, „dass diese schöne Veranstaltung leider nicht stattfinden kann“. Kurzerhand wurde stattdessen die „Aktion der 1000 Sterne“ ins Leben gerufen.
Alle Clubfreunde schwirrten aus und besuchten die 29 Pflegeeinrichtungen im Odenwaldkreis. Im Gepäck hatten die Rotarier für die jeweiligen Bewohner einen Weihnachtsstern und -gruß. „Wir sind trotz aller Kontaktbeschränkungen in dieser besonders schwierigen Zeit in Gedanken bei den Heimbewohnern“, betonte Frohmuth.
Umrahmt wurde die Übergabe mit Gesang und Musik. Anthony Rosin (Schlagzeug), Nils Haushammer (Gitarre) und Silas Daum (Trompete) aus der fünften Klasse der Oberzent-Schule sorgten mit Musiklehrer Andreas Weinmann sowie Deutsch- und Ethiklehrer Erdogan Suna dafür. Anthony Rosin überbrachte die Grüße der Schule und trug ein Gedicht passend zur Weihnachtszeit vor.
Die Ehrenamtlichen dachten aber auch an all diejenigen, die in den Einrichtungen eine unverzichtbarere Arbeit leisten. Für die 1500 Pflege-Beschäftigten im Odenwaldkreis hatten die Rotarier einen Präsentkorb als Anerkennung im Gepäck. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass niemand vergessen wird. Die Geschenk-Taschen wurden gespendet von der Firma Bernhard Koziol.
Solidarität und Respekt gebühren den Beschäftigten, hob der Pfarrer hervor. „Was sie über die letzten Monate hinweg geleistet haben und weiterhin leisten werden, verdient unsere allergrößte Hochachtung und Wertschätzung.“ Enthalten ist im Präsentkorb eine Packung eines speziellen Kaffees, dessen Kauf das rotarische Projekt „End Polio now“ zur Ausrottung der Kinderlähmung unterstützt.
Weiter besonderer Schwerpunkt der Wohltätigkeitsarbeit des Rotary-Clubs ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Ebenso wird in der Vorweihnachtszeit in Zusammenarbeit der Sparkasse Odenwaldkreis die Aktion Wunschbaum durchgeführt. Die Geschenke gehen an Kinder des Frauenhauses in Erbach, an besondere Schüler der Oberzent-Schule und die Pflegekinder des Odenwaldkreises.
Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Oberzent-Schule Beerfelden haben am 53. Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teilgenommen. Jana Mayer, Jelina Siefert, Jasmin Boer und Nenja-Marie Walter sind die Schulsieger der Oberzent-Schule. Sie haben sich als die Besten der jeweiligen Kurse für die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs, den Kreisentscheid am 03.03.2021 qualifiziert.