Die Schulsozialarbeit an der OZS ist ein präventives zeitnahes Angebot der Jugendhilfe in der Schule. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation aller am Erziehungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen beteiligten Personen und Institutionen.
Aufgabenbereiche sind:
- Begleitung, Aufsicht, Spieleausgabe während der Mittagspause
- Organisation der täglichen allgemeinen Hausaufgabenbetreuung
- Einsatz präventiver Maßnahmen in- und außerhalb der Schule
- schnelle und abgesprochene Reaktion bei auftretenden schulischen und sozialen Problemen der Schüler/innen
- Unterstützung bei der Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Schüler/innen
- Integration der Schüler/innen in die Schulgemeinschaft
- Reflexion vorhandener Angebote und Errichtung neuer Förderungsmaßnahmen
- Ziel ist der Verbleib im Regelschulsystem für Schüler/innen mit Erziehungs-, Gesundheits- und Verhaltensdefiziten
Das Team der Schulsozialarbeit arbeitet mit folgenden Personen und Institutionen zusammen:
- Lehrern
- Eltern
- Jugendamt des Odenwaldkreises
- Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit e.V., Lernstubb
- schulpsychologischem Dienst des staatlichen Schulamtes
- Beartungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Odenwaldkreises
- Kompetenzagentur Odenwald
- Polizei - Abteilung Jugendsachbearbeitung
- DRK - Drogenberatungsstelle